V5.0 Notrufnummern für Obdachlose
! ! ! EILMELDUNG ! ! !
FÜR KÖLN
0221 /
47455545
Wenn ihr im Raum NRW unterwegs seid und
irgendwo einen Obdachlosen seht, dann geht bitte nicht einfach vorbei! Es wird und ist mittlerweile wieder richtig kalt in der Nacht... Ruft bitte diese Nummer an: 0172-8630552 und gebt den Standort
durch. Der Kältebus wird dann die Person abholen und die ins Warme bringen .
Das ganze gibt es auch in anderen Städten in
Deutschland!
Berlin: 0178-5235838
München: 089-771084
Augsburg: 0172-8630552
Hamburg: 040-40178215
Hannover: 0511-9904015
Frankfurt: 069-431414
Mannheim: 0621-15699494
Ludwigshafen a. Rh. 0621-1220605
Mainz: 0172-6128282
Köln: 0221-47455545
Düsseldorf: 01578-3505152
Krefeld: 0163-1452811
Ulm: 0731-9699960
Nürnberg: 0911-2312462
Bitte TEILT ES
❌ Jeder von uns kann von heut auf morgen ohne alles dastehen
und auf der Straße sitzen
❌ und dann sind wir über solche Angebote
froh
❌
Kommt Leute, sonst wird auf Facebook auch jeder kleinste Scheiß geteilt und geliked. Dann lass den Post mal durch die Decke gehen.
{{ von Achim Kühneweg }}
V4.1 Xing - die Cyber-Zombies:...Datenverrat, -missbrauch
...ach ja: Nett können die Xingler auch sein. Haben mir hunderte von
privaten E-Mails geliefert. Als ich einige Adressaten anschrieb, waren die begeistert
:-)
V4.0 Xing - die Cyber-Zombies: ALTE Urheberrechtsverletzung, Geschäftsschädigung, Datenverrat
...kurz nach acht, Xing erwacht. Erste Aktion dieser Despoten: Mich zum fünften Mal sperren. Leckt mich, ihr Flachwichser von singsing. Völlig desolate Datenbasis, Haus voller Leichen, Keine
Transaktionskonsistenz, Datenmanipulation, DatenVERRAT.... nicht mal ne ambitionierte Laubsägearbeit, dieses Tool-chen. Hilflose, dumme Hintermänner, Vortänzer.
Und etliche Naivlinge nutzen das Ding als BILLIGE CRM Plattform.
Lassen Sie die Finger von solchen Amateuren !
Gut dass es hinreichend Alternativen gibt, LinkedIn zum Beispiel.Ist den Spielkindern der Singgruppe haushoch überlegen.
---- leicht modifiziertes Schreiben der Kokosnüsse---------
Sehr geehrtes Mitglied,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Profil vorübergehend gesperrt wurde. Derartige Sperrungen können sowohl manuell, als auch automatisiert erfolgen.
Wie kann ich mein XING Profil wieder entsperren?
Ihr Profil kann nur nach ausdrücklicher Prüfung durch die XING AG wieder entsperrt werden. Wir bitten Sie, uns zur Klärung des Sachverhaltes unter der E-Mail Adresse de-quality@xing.com zu
kontaktieren. Wichtig: Bitte kontaktieren Sie uns hierfür von der im Profil hinterlegten E-Mail Adresse, damit wir eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens gewährleisten können.
Hinweis: Während der Sperrung sind die Funktionen auf XING für Sie nicht nutzbar.
Gründe, die zu Ihrer Sperrung geführt haben können:
… der Verdacht auf Zugriff durch Dritte auf Ihr Konto
…Schikane, Despotie, Tyrannei, Thick as a brick ... der Spielgruppe
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Maßnahme ergreifen, um die Seriosität und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten (haben Sinn für Zynismus, diese Bananen bieger)
Ihr XING-Team
V3.1 Digitalisieren- ZENSUR , Despotismus , Urheberrechtsverletzungen zu Hauf !
Ein Volontär zensiert mich in Farcebook ! Vernichtet mein geistiges Eigentum !
Antwort auf meine Frage an Florian Bauer, ob er es war:
"Hallo, ja. Ich habe Sie mehrmals gebeten, sich an die Gruppenregeln zu halten, was Sie nicht getan haben und mir indirekt gesagt haben, dass Sie es nicht tun werden. Daher habe ich Sie aus der
Gruppe entfernt..."
Ich habe mich kultiviert verhalten. ICH werde das regeln. Woher nimmt ein Volontärlein das Mandat ? Inzwischen darf ich in keiner
Farcebook Gruppe mehr schreiben. Meine erbetenen Serviceanfragen werden nicht beantwortet. Aufgrund meiner Erahrungen und der hohen Response von Freunden/Bekannten gehe ich von einem Massenphänomen
aus. Intellektferne Individuen nennen sich Moderatoren und schikanieren Mernschen. Blockwartmentalität ist ja bekannt in GerManiee.
V3.0 Digitalisieren- ZENSUR !
{{Jemand wurde ohne erkennbaren Grund in Facebook eliminiert. Hier die Korrespondenz }}
Komme gar nicht an meinem account ran. Kann bitte kommentieren und aufklären. Die Menschen können mir hier FA {{Freundschaftsanfragen}} schicken. Danke. ❤
Uwe
Hahn Hat bestimmt Jemand Deinen Account geknackt, um irgendwelchen Blödsinn in Deinen Namen zu schreiben. Er kann auch mit einen Virus versehen sein, der es dann öffnet.
Vince
Ripoli Zensur ist doch im vollen gange.... Sobald du Sachen postest die zu "gefährlich" sind wirst gesperrt ganz klar...
Maria Byebye
Koe Keine Ahnung. Aber ich bin erstmal nur hier erreichbar. Könnt ihr den anderen sehen?
Lukas
Röhler nene ich denke weil momentan immer mehr freigeister gesperrt werden.. die wollen nicht dass man das system hinterfragt.. stattdessen soll man bundesliga oder filme posten
Maria Byebye
Koe Hammer oder!?
Luna
Qara ..bin sechsmal eliminiert worden, ohne Vorwarnung, ohne Angaben von Gründen. Ist eine Verletzung des Urheberrechts - MEINE Artikel zu löschen - und meine Freunde. Machen andere asoziale
Netzwerke massenhaft, vor allem die Wegelagerer und Strauchdiebe v...Mehr
anzeigen
Daniel
Gubanow Ea werden nach und nach alle Accounts aus dem Verkehr gezogen von Leuten die andere beeinflussen.
Luna
Qara "Die Gedanken sind frei..." ist ein "altes" Studentenlied. " Meine Gedanken zerreissen die Schranken", " kein Jäger kann sie erschiessen " Bin da eher traditionell : LIEBER IM STEHEN
STERBEN, ALS AUF KNIEEN LEBEN. Also NO Limits- NO fear. Können wir asoziale Netzwerke gegebenenfalls nicht a bisserl ärgern/plattmachen @moineroiner,
@mailerdaemon@piraten@chaoscomputerclub@friends
V2.0 Neue Urheberrechtsverletzung, Geschäftsschädigung,
Datenverrat
{{ Nach zwei Tagen Mitgliedschaft: die achte Sperrung in wenigen aktiven Monaten. Nachfragen verlaufen im Sande. Habe lediglich einem vielgelesenen Artikel zugestimmt, der die Dekadenz von dieser
nicht mal ambitionierten Laubsägearbeit von Spielkindern beschreibt. Ich schreibe jetzt noch etwas ins Netz und auf www.junker-luna.de
und verklage dieses asoziale BC - Before Christ. Urheberrechtsverletzung, Geschäftsschädigung, Verstösse gegen Datenschutz - sie geben persönliche E-Mail Adressen weiter-....habe drüber ein Logbuch
geführt mit Kopien und Screenshots }}
""""
Sehr geehrtes Mitglied,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Profil vorübergehend gesperrt wurde. Derartige Sperrungen können sowohl manuell, als auch automatisiert erfolgen.Wie kann ich mein XING Profil wieder
entsperren? Ihr Profil kann nur nach ausdrücklicher Prüfung durch die XING SE wieder entsperrt werden. Wir bitten Sie, uns zur Klärung des Sachverhaltes unter der E-Mail Adresse de-quality@xing.com zu kontaktieren. Wichtig: Bitte kontaktieren Sie uns hierfür von der im Profil hinterlegten E-Mail Adresse, damit wir eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
gewährleisten können.Hinweis: Während der Sperrung sind die Funktionen auf XING für Sie nicht nutzbar.
Gründe, die zu Ihrer Sperrung geführt haben können:
… der Verdacht auf Zugriff durch Dritte auf Ihr Konto
… die Verwendung eines Pseudonyms, oder eines durch uns noch nicht verifizierten Künstlernamens
… die Verwendung mehrerer Profile auf XING
… die Erstellung eines nicht personenbezogenes Profils (Bsp. Unternehmensprofil)
… ein nicht mehr aktueller Berufseintrag auf Ihrer Visitenkarte und/oder die Angabe einer nicht mehr gültigen, geschäftlichen E-Mail-Adresse
… die Versendung von Spam
... die mehrfache Veröffentlichung gleichlautender Inhalte in einer/und mehreren Gruppen (Crossposting)
… die Bewerbung und Förderung von Strukturvertriebsmaßnahmen, wie z. B. Multilevel-Marketing
… die Nutzung von Mechanismen, Software oder Scripts, die nicht im Rahmen der auf den XING-Websites angebotenen Dienste von XING zur Verfügung gestellt werden.
… die Überschreitung der Nutzung verschiedener Services auf XING
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Maßnahme ergreifen, um die Seriosität und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten und generell – auch in Ihrem Interesse - Missbrauch vorzubeugen.
Sollten Sie über eine kostenpflichtige Mitgliedschaft verfügen, wird diese ab dem Zeitpunkt der Sperrung automatisch gestoppt.
Uns ist bewusst, dass dieser Schritt mit Unannehmlichkeiten für Sie verbunden ist, bitten jedoch um Ihr Verständnis und danken Ihnen vorab für die Kooperation.
Ihr XING-Team """"
V1.2 Urheberrechtsverletzung
### mein Kommentar zu einer Urheberrechtsdiskussion in Facebook ###
hochinteressantes Thema, das Urheberrecht in (a)sozialen Netzwerken. Sie wollen mit ihren sittenwidrigen Geschäftsbedingungen unsere Gesetze ausser Kraft setzen. Sagen, mit einem Beitrag würden alle
Rechte auf sie übergehen. Ich bin dabei, Xing (Wegelagerer und Strauchdiebe) zu verklagen. Sie haben 7 Mal alle meine Contents und Kontakte gelöscht. MEINE Beiträge, MEINE Kontakte, MEINE
Geschäftsbeziehungen.
V1.1 Update
Die Sirs Jun-Chan Jon und Gregor Gysi sind zur Zeit voll ausgelastet. Von den anderen Informierten Anwälten habe ich - noch ? - kein Feedback erhalten. Angst ? Nee, ich nicht. Mache ich das halt
alleine - wie immer. Was ?
Anzeige wegen Verletzung des Urheberrechtes, Geschäftsschädigung, Verstoss gegen den Datenschutz, sittenwidrige "Geschäftsbedingungen".....
V1.0 Basis
Die Xing Lüge: Höre im TV, Ding habe 13 Mio Mitglieder (LinkedIn hat 500 Mio): Nach meinen Auswertungen sind ca 8 Mio Karteileichen (ich z.B. 7 Mal). Zudem verstossen diese verlogenen Wegelagerer und
Strauchdiebe gegen Urheberrecht (löschen mein geistiges Eigentum) und Datenschutz (verraten mir private Daten meiner Kontakte). Der Service geht gegen Null. Etliche Naivlinge nutzen diese nicht mal
ambitionierte Laubsägearbeit als CRM Tool (Customer Relationship Management) und laufen Gefahr, alle Kontakte zu verlieren (mir mehrfach passiert). Ding hat keine Transaktionslogik und keine
Datenkonsistenz. CIA (Confidentiality, Integrity, Availability) als Basis der Datensicherheit ist diesen blutigen Amateuren unbekannt. Habe alle Beweise in einem Logbuch festgehalten, für das sich
der forensische Datenschutz stark interessiert.
V7.1 Top 10 Tipps, das Digitalisieren zu umgehen! Die Hitparade der digitalen Ignoranz - Dank an Marco Ripanti für die Weiterleitung !
1. Haben
Sie keine Ahnung von IT und seien Sie stolz darauf.
Schliesslich gehören Sie ja nicht zu den Digital Natives und
finden sich beruflich und privat ohne das elektronische Klimbim gut zurecht
2. Delegieren Sie das Thema an den
CIO.
Begreifen Sie die Digitalisierung bloss nicht als integrale Querschnittsmaterie, die das ganze Unternehmen erfasst und
verunsichert. Wozu haben sie schliesslich eine eigene Abteilung, die sich darum kümmert.
3. Apropos: Sehen Sie in ihrem CIO weiterhin den
Cheftechniker der Firma
und erwarten Sie von ihm möglichst wenig zu hören. Schliesslich ist IT entweder ein enormer Kostenfaktor oder Quell
steten Ärgernisses, wenn wieder einmal etwas nicht funktioniert
4. Marginalisieren Sie das Social Media
Gedöns
und überantworten Sie es ein paar jungen Praktikanten als Spielwiese, die mit den anderen Abteilungen möglichst wenig
Berührungspunkte hat.
5. Lächeln Sie milde über die Versuche von
Digitalunternehmen, in ihre Branche vorzudringen.
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis Ihre Firma die Stellung eingenommen hat, die sie jetzt innehat – diesen Vorsprung holen
ein paar Jungs aus dem Silicon Valley nicht über Nacht auf
6. Lassen Sie sich nicht irritieren, wenn Ihnen Big Data
Analysen vorgelegt werden.
Ihre persönliche Erfahrung zählt mehr und wird Sie auch in Zukunft nicht täuschen, da können die Daten ruhig in eine
ganz andere Richtung zeigen.
7. Seien Sie Ihren Mitarbeitern gegenüber restriktiv in
der Bereitstellung von digitalen Ressourcen.
Die meisten Daten gehen Ihre Leute ohnehin nichts an, und ausserdem sollen sie arbeiten und nicht mit Computern
rumspielen
8. Glorifizieren Sie die gute alte Zeit, als die Menschen
noch miteinander gesprochen
und nicht dauern auf ihr Smartphone geschaut haben. Erst kürzlich haben Sie eine Studie gelesen, dass
Vinyl-Schallplatten wieder schick sind, das ist doch ein beruhigendes Zeichen.
9. Tun Sie Roboter, AI Systeme oder Machine Learning als
utopische Fiktion ab.
Dass Automatisierung einmal Menschen ersetzen wird, sagen Experten schon seit Jahrzehnten voraus, und seien wir mal
ehrlich: Was davon wurde jemals wirklich Realität?
10. Seien Sie ganz gelassen und lassen Sie sich nicht aus
der Ruhe bringen.
Digitalisierung ist nur einer dieser Hypes, die von Medien und sogenannten Gurus aufgeblasen werden. Nächstes Jahr wird
eine andere Sau durchs Dorf getrieben, Ihr Unternehmen hat nichts zu befürchten.
Franz Kühmayer (ZukunftsInstitut in Frankfurt)
V7.0 AUFWACHEN. Digitalisieren !
Industrie 4. 0 ist ein schönes Schlagwort. Die Firma und das Internet. Wunderbar. "Haben wir längst, können wir längst". Diese
Einstellung ist oft anzutreffen. Aber leider ist sie oft gar nicht angebracht. Denn natürlich reicht es nicht, wenn die Angestellten ihre Mittagspause auf Facebook und WhatsApp verbringen. Es reicht
nicht, wenn der Chef seine Powerpoint-Präsentationen aus Wikipedia-Artikeln zusammenstellt. Es ist ganz und gar nicht genug, wenn jeder Angestellte am Tag stundenlang im Netz "World of Warcraft"
spielt. Industrie 4.0 bedeutet sehr viel mehr. Sie verlangt von uns ein Umdenken auf ganzer Linie.
Die Digitale Revolution wird auch Ihre Branche erfassen
Nach Edward Snowdens NSA-Bericht gibt es nun auch schon einige Kritiker der Vernetzung. Der Weißrusse Evgeny Morozow bezweifelt in seinem neuem Buch "Smarte neue Welt", dass es überhaupt eine
Internet-Revolution gibt. Er stört sich an dem Begriff "Revolution". Morozow glaubt, dass sich durch die Vernetzung nur die Geschäftswelt wandelt. Aber verdammt! Genau das ist ja der Lebensraum der
Unternehmer. Der amerikanische Informatiker Jaron Lanier behauptet in seinem Buch "Wem gehört die Zukunft?", dass nach und nach JEDE Branche vom digitalen Wandel erfasst werden wird. Begonnen hat es
mit der Musikindustrie, dann war die Filmbranche dran, jetzt sind die Zeitungen und Magazine an der Reihe, die Hotellerie wird von Plattformen wie Airbnb bedroht, die Taxifahrer von der Mitfahr-App
Uber. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis auch Ihre Branche voll und ganz umgepflügt wird. Der Ex-CEO von Google, Eric Schmidt, erklärt in "Wie Google tickt", dass die Unternehmen heute nur noch
eine Chance haben, wenn sie voll auf Technik setzen. Nicht auf Blabla, nicht auf kreative Mätzchen, nicht auf Hierarchien, Buckelei und Rituale, sondern schlicht auf Technik. "It´s the technique,
stupid!" Industrie 4.0 bedeutet also: Ihr Unternehmen muss technisch nicht nur auf dem neuesten Stand sein, sondern es muss heute schon da sein, wo Ihre globale Konkurrenz erst in fünf Jahren
ist.
Unterschätzen Sie nicht das Tempo!
Im Jahr 1995 hat es die Netzgiganten von heute noch gar nicht wirklich gegeben. Google, Apple und Microsoft waren Garagen-Unternehmen von nerdigen Studienabbrechern, an so etwas wie Facebook,
WhatsApp, Twitter und Instagram dachte noch niemand im Traum. Und wie sieht es heute aus? Apple hat im letzten Quartal 2014 den weltweit größten Quartalsgewinn aller Zeiten realisieren können. Aus
einem Umsatz von 74,6 Milliarden Dollar zog der Smartphone-Hersteller schlappe 18 Milliarden Dollar Gewinn. Auch die großmächtige Filmindustrie reibt sich die Augen: Hollywood hat im Jahr 2013
insgesamt 18 Milliarden Dollar verdient, die Computerspielbranche aber 90 Milliarden Dollar. Wer zockt da wen ab? Eine RWE-Studie geht davon aus, dass im Jahr 2018 die Hälfte aller Elektrogeräte mit
dem Internet verbunden sein wird. Das ist in drei Jahren. Das Internet der Dinge wird also schneller da sein, als Sie Ihre neue Espressomaschine reparieren lassen. Für die Wirtschaft ist das eine
riesige Herausforderung. Der PC, das Smartphone, der Tablet-Computer und ihre technischen Kollegen sehen eigentlich ganz harmlos aus. Aber der Schein trügt gewaltig, denn diese kleinen Teufel haben
die Kraft, die gesamte Weltwirtschaftsordnung vollkommen zu revolutionieren. In der letzten Dezember-Ausgabe des "Manager-Magazins" erklärt der Leiter des Dortmunder Fraunhofer-Instituts für
Materialfluss und Logistik, Michael ten Hompel, dass Deutschland die Industrielle Revolution 4.0 momentan vollkommen verschläft. Es wird viel zu wenig Geld in die Infrastruktur, den Breitbandausbau,
die Bildung und in Start-Ups investiert. Nur die wirklich großen Unternehmen sind einigermaßen gewappnet. In kleinen und mittleren Unternehmen herrscht aber immer noch eine sehr traditionelle
Ingenieursmentalität. Die rasant zunehmende Bedeutung von Software wird unterschätzt und heruntergespielt, so ten Hompel. Der Artikel weist auf eine Umfrage der DZ-Bank hin, nach der für 70 Prozent
der deutschen KMU die Digitalisierung heute noch "kein Thema" ist. Kein Wunder, dass in dem Text dann auch das Wort "Taubenzüchtermentalität" auftaucht.
Es ist höchste Zeit aufzuwachen!
Der Begriff "Industrie 4.0" klingt aufschneiderisch und hohl. Aber viel wichtiger als sein Name ist das, was er bezeichnet. Er weist darauf hin, dass der digitale Wandel bald auch die Industrie
erfassen wird, und zwar nicht nur peripher, sondern absolut fundamental. In Zukunft werden die Unternehmen die Nase vorn haben, die heute die Zeichen der Zeit nicht nur erkennen, sondern sich auch
proaktiv danach richten. Die Digitalisierung stellt alle Unternehmen auf die Probe. Nehmen Sie die Prüfung also an, bevor die disruptive Entwicklung Ihr Traditionsunternehmen einfach gnadenlos
wegspült.
Und natürlich gerne persönlich: d.lozanocosta@kontor-gruppe.de
Herzlichen Gruß
Daniela Lozano Costa

V6.0 vom 29.10.2017 Udo "Catweazle" war totgesagt. Die Community hat ihn gefunden - lebendig !
CATWEAZLE ALIVE
{{ Schnappschüsse aus einer regen Facebook Korrespondenz }}
Da der Artikel im Netz auf reges Interesse gestossen ist. Vermutlich
wegen dem hohen Bekanntheitsgrad von Udo (in Aschaffenburg Catweazle genannt) und als Beispiel, wie Zusammenarbeit im Netz funktionieren kann. Nochmal VIELEN DANK den Tippgebern
!
:-
HIHIHI Habe eben mit Udo telefoniert
:-)Er ist recht lebendig - auch nach Aussage der Pflegerin.
Scheint sich wohl zu fühlen. Ich fahre bald mal vorbei. Nochmal: VIELEN DANK !
Warum wurde das Bild von Udo und dem Schwan in der Aschaffenburger Gruppe entfernt ?!? Ich habe es vor über einem Jahr MIT Zustimmung von Udo (wir habe uns ein halbes Jahr fast täglich getroffen) ins
Netz gestellt. Als wir uns das letzte Mal trafen, hat er mir stolz gesagt, dass ein Video von der Szene millionenfach in Japan geklickt wurde. Wir hatten mit dem japanischen Pärchen gesprochen, das
gefilmt hat und auch ihnen hat Udo erlaubt, das Video zu teilen. Leider habe ich keine Kontaktdaten von den Beiden. WER WEISS ETWAS über Udo ?? Mir ist das Handy mit seiner Nummer abhanden gekommen.
Das Bild in dem Udo den Schwan füttert ist auch auf MEINEM Rechner verschwunden ?!?! Nicht wirklich überraschend - aber es steht ja Millionenfach im Netz UND auf Papier
:-)
Freund: Ich schicke dir eine pn.
{{ Insgesamt habe ich etwa 30 Mosaiksteine erhalten, die das äusserst erfreuliche Bild ergaben. Also Udo lebt und ich kann ihn besuchen.}}
Verwalten
Luna Qara Oh Wunder, das Bild ist in dem Artikel wieder da. Brauch es also nicht
nochmal zu schicken. Die Aussagen über den Verbleib von Udo sind allerdings sehr widersprüchlich. Ich bedanke mich für die Informationen und wir versuchen zu ermitteln, ob und wo Udo lebt. Ich will
ihn ja endlich wieder besuchen. Die letzten beide Male in Aschaffenburg habe ich ihn nicht gefunden.
Verwalten
Gerd
Hoffmann Udo hatte leider einen Schlaganfall. Er ist halbseitig gelähmt und lebt jetzt in einem Pflegeheim, in welchem weiß ich leider nicht. Der Herr links im Bild
heißt Liang Wu und ist der Wirt der Aschaffenburger Stadtschänke. Er besucht Udo ab und zu.
Diese Information hilft dir hoffentlich weiter.
V5.0 vom 24.10.2017 O2-die Doppelnullen: Null-Produkt &
Null-Service - TV: "Katastrophe" soeben (24.10.2017 12:10) in der Sendung "Drehscheibe": Die Mutter Telefonica hat die Konsolidierung ihrer Töchter O2 und E-Plus noch nicht geschafft.
Habe nicht nur ich am eigenen Leib erlebt. Geäussert wurde
- Nicht nachvollziehbare Rechnungen
- monatelange Stilllegungen von Anschlüsse
- 60 Minuten Wartezeit bei angekündigten 5
Minuten. Anschliessend Abbruch des Telefonates durch O2
- Keine Antworten auf Anschreiben
- Völlige Inkompetenz der
Servicemitarbeiter
- Unsinnige Kunden/Vertragsdaten
Leider sind Unternehmen nicht gesetzlich verpflichtet, eine Hotline zu unterhalten - weitere Lücke der deutschen Justiz in der Digitalisierung.
Meine Konsequenz: Zahlungen einstellen/rückrufen und fristlose Kündigung.
V1.0 Null-Produkt & Null-Service
00=WC . Wollen über 1.000€ für ein S7 Edge, das ich nie bestellt, geschweige denn erhalten habe. Ich war in drei Filialen. Dort wurde als ultima ratio empfohlen, mich per Papier an die
Geschäftsführung zu wenden !??? Habe diesen Schwachsinn logischerweise nicht nachvollzogen und statt dessen unten angeführte Mail geschrieben
Vor 1 Jahr
Luna Qara
(mein Facebook Name)19. September
2016 · Köln,
Nordrhein-Westfalen, Deutschland ·
..funktioniert bei ihnen irgendwas ? Falschbuchung eines S7 Edge, mindestens 45 Min Wartezeit in der Hotline ??? , Nirwana Bestellung, Chat unbrauchbar, Schwachsinnsmahnung...
(meine heutige Mail an O2, nachdem ich gestern ein Samsung S7 bestellt habe. die Bestellung oder ihr Status ist unauffindbar)
V5 Instagram wird kultiviert !
{{ ich: Nach Facebook verliert auch Instagram an Arroganz
und Wildwestmethoden. Urheberrechtsverletzungen sind bei asozialen Netzwerken Usus. Ihre sittenwidrigen "Geschäftsbedingungen" übersteuern deutsche Gesetze. Und UNSERE Justiz schaut zu ! Dank der
Zivilcourage von Chan-Jo Jun (Anwalt zu Würzburg , der Facebook verklagt hat) erleben wir eine "Renaissance der Grundwerte" (Chan-Jo Jun). Helfen WIR dabei. Leider hat sich noch kein Advokat
gefunden, der mir hilft Xing zu verklagen. Chan-Jo Jun ist verständlicherweise ausgelastet, Gregor Gysi lässt wegen seines politischen Engagements seine anwaltliche Tätigkeit ruhen. Meine
hochkarätigen Juristen"freunde" melden sich nicht. Mach ich das eben alleine, wie fast immer, wenn Rückgrat und Mut gefragt sind. }}
Instagram wird seine Geschäftsbedingungen grundlegend überarbeiten und Vertragsklauseln streichen, gegen die Verbraucherschützer Sturm gelaufen waren. 18 verbraucherunfreundliche Bedingungen im
Kleingedruckten der AGBs waren abgemahnt worden. Überraschend hat nun die Facebook-Tochter die Einwände akzeptiert, bis zum Jahresende werden die AGBs überarbeitet. Instagram hatte sich kostenlos
weitreichende Nutzungsrechte an den Bildern und Filmen der meist jugendlichen User einräumen lassen sowie die Erlaubnis, mit dem Material werben zu dürfen.
tagesspiegel.de
V4.0 Geben SIE ihr W-LAN frei !
Wenn WIR das ALLE machen, ist die Republik einen Riesenschritt in die Zukunft des Digitalisierens gegangen. Obdachlose, Arme und Manager können dann ÜBERALL
kostenlos telefonieren und surfen.
WLAN-Gesetz in Kraft getreten Mit Freitag, dem
13. 10.2017 ist das „3. Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes“ wirksam geworden. Das neue Gesetz befreit den Betreiber von einem Haftungsrisiko bei offenen
WLANs. Das heißt, dass jeder ein offenes WLAN betreiben kann, ohne sich vor teuren Abmahnungen fürchten zu müssen. Das Gesetzt legt außerdem fest, dass ein WLAN-Anbieter nicht verpflichtet werden
kann, User zu registrieren oder eine Passworteingabe zu verlangen. Einzig kann von WLAN-Betreibern verlangt werden, Netzsperren einzurichten, wenn gezielt über den Zugang Urheberrechtsverletzungen
begangen wurden und hier eine Wiederholungsgefahr besteht. Das Wirtschaftsministerium schlägt dann eine Blackliste von Seiten vor, zu denen der Zugang unterbunden wird.
heise.de
V3 WhatsApp spioniert unter Freunden
Eine Sicherheitslücke erlaubt es, Freunde über WhatsApp zu überwachen. Wie einfach das ist, zeigt der US-amerikanische Software-Entwickler Rob Heaton auf seinem Blog. So lässt sich aus dem
Online-Status mit einer speziellen Chrome-Erweiterung gezielt Informationen auslesen. Es ist möglich, ein Aktivitätsprotokoll zu erstellen, das Rückschlüsse auf die täglichen Aktivitäten des Nutzers
zulässt. Darüber hinaus lässt sich durch Abgleich von Telefonnummern feststellen, ob Nutzer miteinander in Kontakt sind und wie häufig sie das tun.
chip.de
V2: Wie YouTube politische Meinungen isoliert
Die beiden Kommunikationswissenschaftler Jonas Kaiser und Adrian Rauchfleisch haben sich den YouTube-Algorithmus genauer angeschaut. Ziel war es festzustellen wie sehr der Algorithmus Menschen mit
politisch extremen Ansichten bei der sogenannten Blasenbildung unterstützt. Das Ergebnis: Vor allem Verschwörungstheoretiker, Anhänger der Identitären Bewegung und Sympathisanten der AfD werden kaum
noch mit einer anderen Meinung konfrontiert als der eigenen. Weil besonders rechte Gruppen auf Videos bei der Verbreitung ihrer Inhalte setzen, ist der Effekt sogar noch stärker als zum Beispiel auf
Facebook. Die Soziologin Zeynep Tufekci bezeichnete die YouTube-Algorithmen jüngst sogar als „Extremismus-Maschinen“.
sueddeutsche.de
V1: Hallo Ladies n Sirs
Habe etwas Content auf meine Che's Luna Site gebracht. Leider weigert sich LinkedIn gerade, den Link zu www.junker-luna.de zu akzeptieren.